Dieser Lehrgang ist im Hinblick auf die neue EPBD - Energy Performance of Buildings Directive - Artikel 17 (Unabhängiges Fachpersonal) als Aus- und Weiterbildung für Personen gedacht, die aufgrund ihrer Befugnis einen Energieausweis erstellen dürfen oder für Personen, die in ihrer Arbeit mit diesem Thema befasst sind.
Zielgruppe:
Baumeister, Architekten, Planer, Technische Büroleiter, Konsulenten, Haustechnik-Planer, Installateure, Energieberater und andere mit der Berechnung und Kontrolle von Energieausweisen befasste Personen.
Inhalt:
Rechtliche Grundlagen
EPBD
Umsetzung der EPBD
Sanktionen
Grundlagen der Bautechnik
Baustoffe
Bauteile und Bauteilkonstruktionen
Wärmebrücken
Luftdichtheit
Baumängel und Bauschäden
Umsetzung bei der Energieausweisberechnung
Grundlagen der Bauphysik
U-Werte
Transmissionen
Wärmeleitfähigkeit
Wärmedurchgangskoeffizient
Dynamische Steifigkeit
Sommerliche Überwärmung
Behaglichkeit
Grundlagen der Haustechnik
Allgemeine Grundlagen
Grundlagen der EA-Berechnung allgemein
Wohngebäude
Nicht Wohngebäude
Klima
Standort
Anlagen und Ausstattung
Flächenberechnungen B1800
Bilanzierung
Berechnungsgrundlagen
Allgemein projektbezogene Informationen
Neubau
Altbestand
Fehlersuche bei Energieausweisen
Softwarepräsentationen: GEQ, A-Null, Ecotech, ETU, AX 3000
Zielsetzung:
Sie erwerben und lernen praxisorientiert:
Die Grundlagen für die Berechnung der Energiekennzahlen als wesentliche Basis für die Erstellung des Energieausweises gemäß EPBD, OIB RL6, EA VG und div. Landesgesetze
Die bauphysikalischen und gebäudetechnischen Grundlagen
Anhand konkreter Beispiele die technischen Grundlagen und die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen auf die Energiekennzahlen
Die Umsetzung der einschlägigen Gesetze und ÖNORMEN
Das notwendige Wissen zur Einreichung und Beratung
Hinweis:
Für dieses Seminar ist ein eigener Laptop notwendig.
Preis exkl. Zertifizierungsprüfung und Zertifikatausstellung!
Abschluss: Teilnahmebestätigung (eine separate Prüfung kann durch die Quality Austria abgelegt werden)
Seminarleiter:
Bmstr. Ing. Karl Poschalko
In Wien, seit 40 Jahren selbstständig, hauptsächlich im Bereich Planung und Baumanagement im nationalen und internationalen Bereich tätig.