Brandschutzbestimmungen für Planer und das ausführende Gewerbe
2022/2023
Praxisseminar für Verantwortliche aus Planungsbüros und aus dem ausführenden Gewerbe, bei dem die relevanten maßgebenden Vorschriften aus der Salzburger Bauordnung und den OIB-Richtlinien in Bezug auf den vorbeugenden Brandschutz näher be...
|
Das Salzburger Baurecht
2022/2023
Wir laden Sie ein, vier Stunden am Rand Ihrer Arbeitszeit in ein abendliches Baurechtsseminar zu investieren. Geboten wird 1. ein kurzer Überblick über die Materie, 2. die Behandlung einzelner aktueller Themen und 3. ein Ausblick auf Nove...
|
Die neue ÖNORM B 5371 Treppen - Geländer - Handläufe
2022/2023
Im Frühjahr 2021 wurde die neue ÖNORM B 5371 veröffentlicht.
Die Norm wurde zur Gänze komplett überarbeitet und Unklarheiten ausgeräumt. In Zusammenarbeit mit dem OIB wurden Absturzsicherungen eindeutig definiert. Es wurden Klarheiten ...
|
Die ÖNORM B 2110
2022/2023
Die für die Bauwirtschaft als allgemeine Bauvertragsnorm in der Praxis wichtige ÖNORM B 2110 wurde am 15.03.2013 in einer überarbeiteten Form herausgegeben.
Zielgruppe:
Unternehmer und Mitarbeiter des Bauhilfsgewerbes und der Gewerke:...
|
|
Liegenschaftsbewertung
2021/2022
Lernen Sie die Praxis der Immobilienbewertung und ihre rechtliche Basis kennen. Das Seminar informiert Sie über praxisgerechtes Vorgehen bei der Liegenschaftsbewertung. Praktische Tipps und Ratschläge aus der langjährigen Tätigkeit des Vo...
|
Liegenschaftsbewertung
2022/2023
Lernen Sie die Praxis der Immobilienbewertung und ihre rechtliche Basis kennen. Das Seminar informiert Sie über praxisgerechtes Vorgehen bei der Liegenschaftsbewertung. Praktische Tipps und Ratschläge aus der langjährigen Tätigkeit des Vo...
|
|
|
Qualifizierte Beurteilung für Gebäudesicherheit
2022/2023
Eigentümer von Gebäuden und Objekten (Wohn- und Nicht-Wohngebäude) tragen für die Sicherheit und Gesundheit bei ihren Objekten eine besondere Verantwortung. Sie haben aus diesem Grund dafür Sorge zu tragen, dass von ihrem Eigentum keine G...
|
Schwerpunktschulung Abfall & Umwelt im Bauwesen
2022/2023
Bei dieser Schwerpunktschulung werden in 4 Blöcken die Verpflichtungen und die Vorgaben bei Entsorgungs- u. Verwertungstätigkeiten in betrieblichen und projektbezogenen Bereichen des Bauwesens dargestellt und erläutert. Es werden Maßnahme...
|
|
Statik - Crashkurs
2022/2023
Zielgruppe:
Teilnehmer des Vorbereitungskurses auf die Baumeisterprüfung Modul 2, die in den Grundlagen der Statik nicht, oder nicht mehr sattelfest sind.
Inhalt:
Kräfte und Lasten (Zerlegen und Zusammensetzen von Kräften, Kräf...
|
Die Rechtsprechung der Zivilgerichte zum Baurecht
2022/2023
In diesem Seminar werden die wichtigsten aktuellen baurechtlichen Entscheidungen dargestellt.
Zielgruppe:
Baumeister, Bauleiter, leitende Angestellte
Inhalt:
Dieses jährlich stattfindende Seminar stellt die aktuellsten und wicht...
|