Kursdetails
BIM im Bauwesen
Einführung BIM
- Überblick - Einsatzmöglichkeiten (Anwendungsfälle)
- Einführung BIM-Methode
- Grundlagen, Begrifflichkeiten von BIM
- Objektbasierte Modellierung: Struktur, Geometrie, Eigenschaften
Wo liegen BIM-Potentiale in meinem Unternehmen?
- Kerntätigkeiten benennen und einen möglichen BIM-Bezug herstellen
BIM-Prozesse und -Methoden
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Vertragliche Rahmenbedingungen (BAP und AIA)
Live 3D-Scan
Modellierung und Informationsmanagement
- Verschiedene Modellarten: Fachmodelle, Koordinationsmodell und Gesamtmodell
- Datenformate und Austauschstandards (IFC, BCF,...)
- Zusammenarbeit auf Projektplattformen (CDE)
Software-Überblick und Werkzeuge
- Einführung in die gängige BIM-Software
- Navigation und Interpretation eines Modells
Anwendungsbeispiel
- Demo: Mangelmanagement auf der Kollaborationsplattform
----
In diesem Workshop erlernen Sie die Grundlagen von BIM (Building Information Modeling). Wie und wo wird BIM sinnvoll eingesetzt und welche Grundlagen sowie Voraussetzungen benötigt es dafür.
Welche Rolle spielen die verschiedenen Begrifflichkeiten und welche Softwaretools werden hier angewendet.
Neben den Grundlagen, Werkzeuge und Prozesse des digitalen Planens und Bauens werden auch praxisorientierte Anwendungsfälle in diesem Seminar besprochen.
Ziel:
Die Teilnehmer....
...erlangen Grundlagenwissen über die Anwendung der BIM-Methode
...wissen für welchen Anwendungsfall BIM zum Einsatz kommen kann
...erkennen den Nutzen digitaler Werkzeuge
...sind in der Lage zu bewerten wo der Einsatz von BIM im eigenen Betrieb sinnvoll ist
...können ableiten welche Anwendungsfälle in ihrem eigenen Betrieb mit BIM abgebildet werden können
...wissen welche Software-Lösungen für BIM zum Einsatz kommen
Zielgruppe:
Auftraggeber, Bau-Ausführende Unternehmen, Planer
Voraussetzungen:
Für die Veranstaltung sind keine Vorqualifikationen erforderlich.
Hinweis:
Es ist eine Förderung durch die: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFF), möglich.
Nähere Informationen bitte unter:: https://www.ffg.at/ausschreibungen/SkillsSchecks2025
Dies ist ein Kurs der Digitalakademie https://www.digitalfindetstadt.at.
Bitte geben Sie bei der Förderung unbedingt die Daten der Digitalakademie an!
Seminarleiter:
DI Philipp Schuster -Digital Findet Stadt
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: