Kursdetails

Termin
Mi, 05.02.2025 - Do, 06.02.2025
Uhrzeit
Mi, Do 9.00-17.00 Uhr
Trainingseinheiten
16
Preis
650,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg (Moosstraße 197, 5020 Salzburg)
VA-Nr.
60449014
Berufsgruppe
Baubetriebe / ManagementDetailinfos

Gebäudemanagement-Facility Management

VA-Nr.: 60449014
EUR 650,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
  • Grundlagen zum Facility Management
  • Umsetzung der Gefma FMA 190
  • Informationen zum letzten Stand der Technik
  • Umgang mit Objektsicherheitsprüfung
  • Unterschiede: Modernisierung, Inspektion, Sanierung, Reparatur, Erneuerung
  • Beurteilung von Haftungssituationen
  • Vermeidung von Schadenersatzzahlungen
  • Praktisches Abschätzen von Gebäudenachrüstungen
  • Sicherheitsleistungen
  • Rechtliche Grundlagen



----

Infofolder

Ein Bauwerk oder eine Anlage ist eine komplexe Angelegenheit. Angefangen von der Entstehung - Planung - über die Ausführung bis zur Übergabe und Betrieb, müssen in diesem Lebenszyklus immer wieder Entscheidungen in vielen Bereichen getroffen werden. Bei diesen Entscheidungen kommt das Facility Management zum Einsatz.

Facility Management ist ein ganzheitlicher, strategischer und lebenszyklusbezogener Managementansatz, um Gebäude, Anlagen und Systeme funktionsfähig zu halten. Dafür sind die erforderlichen Prozesse bereitzustellen und an die wechselnden Bedürfnisse anzupassen.

Das Facility Management (FM) umfasst die professionelle Abwicklung von "Sekundärprozessen". Dazu gehören technische, infrastrukturelle und kaufmännische Aufgaben, die nicht in das Kerngeschäft einer Organisation (Auftraggeber) fallen, sondern dieses unterstützen.

Als Verwalter eines Bauwerks, einer Anlage bzw. einer Immobilie, ist ein Facility-Manager auch für technische und bauliche Aspekte wie Instandhaltungen, Reparaturen oder Maßnahmen wie Modernisierungen zuständig.

Regelmäßig muss in einer Immobilie etwas repariert oder instandgesetzt werden.

Das würde bedeuten: Facility Manager = Hausmeister. Das stimmt so aber nicht.

Der Facility Manager optimiert den Betrieb, die Wirtschaftlichkeit, die Nutzung, die Vermarktung und die Werterhaltung der gesamten Liegenschaften und Einrichtungen.

Einschließlich alle hierfür notwendigen Prozesse soll eine ganzheitliche, umfassende und optimale Immobilien-, Einrichtungs- und Infrastruktur bereitgestellt und bewirtschaftet werden - immer mit der Zielsetzung einer langfristigen Ertragssteigerung. Dabei sollen Qualitätssicherung und Werterhaltung für Besitzer, Nutzer und Kunden im Vordergrund stehen.

Bei all diesen Maßnahmen müssen die Facility Manager aber nicht nur technisch, sondern auch rechtlich Bescheid wissen: Welche Kosten lassen sich bei Schönheitsreparaturen bspw. auf den Mieter umschlagen? In welchen Abständen müssen Teppiche oder Gehwege erneuert werden?

Schwerpunkte sind dabei: Planung, Methoden und Zyklen bei Instandhaltung, Modernisierung und Umweltmanagement (Effizienz und Sparsamkeit von Anlagen).

Durchführung und Überprüfung baulicher Maßnahmen in rechtlicher Hinsicht, Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf Einsparmöglichkeiten und Effizienz.

 

 




Zielgruppe:

Baumeister, Architekten, Planer, Techniker, Zivilingenieure, Konsulenten, Immobiliensachverständige, Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Immobilieninvestoren, Immobilienbesitzer, Facility Manager, Bauträger, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater, Notare, Finanzierungsspezialisten von Banken, Entscheidungsträger in Unternehmen, Finanzchefs, Hauseigentümer, Wohnungseigentümer, Hausverwalter, alle Personen mit Liegenschaftsbesitz




Seminarleiter:

Doz. Bmstr. Ing. Karl Poschalko

Seit 40 Jahre selbständig, hauptsächlich im Bereich Planung und Baumanagement im nationalen und internationalen Bereich tätig.

Seit über 12 Jahren Lehrtätigkeit

Vorträge, Lehrgänge und Schulungen in diversen Bildungseinrichtungen (BAUAkademien in Österreich, Uni, WKO, ASI, ÖPWZ, ARS, Wifi, u.a.)

 

 

HAUPTMENÜ