Kursdetails
Kalkulation im Bauneben- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
In diesem Seminar werden die derzeit geltenden Grundsätze sowie die strukturierte Vorgehensweise gemäß ÖNORM B 2061:2020 im Detail für unterschiedliche Kollektivvertragsgruppen des Bauneben- und Bauhilfsgewerbes in Anlehnung an das Bauhauptgewerbe dargestellt, den Teilnehmern die einzelnen Schritte erläutert sowie mit Beispielen hinterlegt, um das notwendige Rüstzeug für die praktische Kalkulation gemäß den K-Blättern der ÖNORM zu haben. Daneben wird auf zahlreiche Themen der täglichen Baupraxis, wie die Zusammenhänge zum Thema Ausschreibung gemäß LB-HB 022, eine einfache Bau-Dokumentation, dem Schriftverkehr mit Musterschreiben sowie auch Themen des Vertragswesens gemäß ÖNORM B 2110 und den zugehörigen Werkvertragsnormen ÖNORM B 22xx eingegangen.
Schwerpunkte:
- Grundlagen der Kalkulation und Anwendung im Kalkulationsformblatt K3
- Praxisbeispiele K3 - spezifische Umsetzung Kollektivvertrag Bauneben- und Bauhilfsgewerbe
- Grundlagen und Anwendung im Kalkulationsformblatt K7
- Praxisbeispiele K7 - Detailkalkulation
- weitere Themen - Bau-Dokumentation, Musterschreiben, Vertragswesen, ….
----
Das Bauneben- bzw. Bauhilfsgewerbe steht bei Ausschreibungen von Bauleistungen, aber auch Dienstleistungen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Kalkulationen detailliert und gemäß der Kalkulationsvorschrift der ÖNORM B 2061 (neue Ausgabe 01.05.2020) zu erstellen. Eine normgerechte und nachvollziehbare Preisermittlung stellt viele Unternehmen vor eine kaum überwindbare Hürde. Die notwendige Vorlage sämtlicher K-Blätter zur vertieften Angebotsprüfung fordert von den Unternehmen sowohl technische Sach- und Fachkenntnisse, als auch detaillierte Preisermittlungen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter des Bauneben- bzw. Bauhilfsgewerbes
Seminarleiter:
BM HBM Dipl.-Ing. Dr.techn. Jörg Koppelhuber, Zivilingenieur für Wirtschaftsingenieurwesen-Bauwesen, KOPPELHUBER² und Partner ZT OG, Graz
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: