Kursdetails
Baufehler im Massivbau vermeiden, erkennen und beheben
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Block 1: Schärfung des Problembewusstseins
- Baufehler - Bauschaden - 'Bausünde' (- Baumangel: 'andere Baustelle')
- Fehlerkultur, Einstellung zur Arbeit und Arbeitsethik, Bedeutung von:
Frühzeitiger, ganzheitlicher Planung
Gewerkeübergreifender Zusammenarbeit
Organisation vor Automatisierung
Zukünftige Entwicklung - Herausforderungen für die Baubranche
Block 2: Prozesse verstehen, erfassen und beurteilen
- Bauphysikalische Prozesse vs. Schadensprozesse
- Bauschadens-Diagnose
- Dichtheit und Luftqualität
Block 3: Anwendungsfälle
- Dämmung und Wärmeschutz
- Feuchteschutz
Block 4: Anwendungsfälle
- Hitzeschutz und Behaglichkeit
- Sanierung
Dokumentation und Qualitätssicherung
- Bauschadensgutachten
- Zertifizierung
----
Der Kurs vermittelt Erfahrungswissen über Fehlerpotenziale bei Planung und Bauausführung und den Umgang damit. Dieses ermöglicht es den Teilnehmern Fehler zu vermeiden. Dennoch auftretende Fehler - eigene wie fremde - können rasch erkannt, zugeordnet und unaufwändig behoben werden. Dadurch werden Bauschäden vermieden, die sonst erst viel später auftreten und deren Behebung wesentlich teurer wäre.
Ziel:
Praktiker lernen Fehlerpotenziale zu erkennen, Baufehler zu vermeiden und evtl. dennoch auftretende Fehler rasch zu beheben, damit keine Bauschäden entstehen. (Baumängel werden nicht behandelt - diese sind dem Wesen nach rechtlicher Natur, bestehen also in der Nichterfüllung von Vereinbarungen.)
Zielgruppe:
Praktiker aus dem Berufsumfeld der Planung und Ausführung von Massivbauten. Kernzielgruppe sind Techniker, Kalkulanten und Bauleiter von ausführenden Firmen und Handwerker. Weiters Mitarbeiter von Unternehmen, die für Teile des Baugeschehens - von der Konzeption bis zur Schlüsselübergabe - verantwortlich sind, z.B. Bauträger, Planer, Architekten, Haustechnik-Planer, Ingenieurbüros, Ziviltechniker, Hochbaufirmen, fachspezifische Baufirmen, HKLS-Firmen.
Voraussetzungen:
Empfohlen für Experten mit Praxis von mindestens 12 Monaten
Seminarleiter:
Dipl. Ing. Dr. techn. Tobias Steiner, IBO
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: